Eine Spiel.Werk Produktion
LIMPERT
Ein Theaterstück
von Florian Bald
20 MINUTEN FRÜHLING
Die Macher*innen
Florian BaldAutor
Daniela AueRegie
Stefan KammererMusik und Musikalische Leitung
Franziska ArgmannChorleitung
Das Stück

Wer war Robert Limpert?

Ansbach im April 1945: Der Frühling naht – und mit ihm amerikanische Truppen, die die Stadt bald einnehmen werden. Während manche schon an eine Zukunft nach dem Nationalsozialismus glauben, klammern sich andere mit brutaler Härte an die alte Macht.

Wer tötete ihn – und warum?

Inmitten dieses Umbruchs spielen sich jene 20 Minuten ab, nach denen ein junger Mann – Robert Limpert – am Rathaus erhängt wird. Eine Tat, die die Stadt noch Jahrzehnte beschäftigen wird.

Was sagt das über uns?

Das Theaterstück '20 Minuten Frühling' spürt diesen Fragen nach – als zeitlose Erzählung über Mut, Schuld und die Wahl, auf welcher Seite man steht.

Besetzung
Lukas Aue Lukas Aue Ein Mensch jenseits von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Symbol für Zivilcourage und Widerstand.
Luzia Aue Luzia Aue Verkörpert das Seelen-Ich – Zweifel, Überzeugungen, Ängste und Hoffnung.
Matthias Eberle Matthias Eberle Antagonist, zeigt die Gesichter des NS-Systems – Gehorsam, Angst, Ideologie.
Rebecca Kirchmann Rebecca Kirchmann Führt durch das Stück, verbindet Perspektiven und macht Geschichte erfahrbar.
Merlin Nestler Merlin Nestler Verkörpert den jungen Limpert – ein stiller Beobachter, nachdenklich, sensibel.
Julius Uebelhoer Julius Uebelhör Schafft mit seinem Spiel eine emotionale Metaebene, verstärkt die Wirkung der Szenen.
Kammerchor des Gymnasium Carolinum Kammerchor des Gymnasium Carolinum Verleiht dem Stück mit mehrstimmigem Gesang emotionale Tiefe.
PREMIERE
10. OKTOBER
2025
Informationen zu weiteren Vorstellungen folgen.
info@spielwerk-theater.de
Sponsoren & Partner
Vielen Dank für die Unterstützung